Hilfebanner

Konfigurieren des Secure Logging Servers

Der Secure Logging Server verwaltet den Informationsfluss zum und aus dem Nsure-Revisionssystem. Er empfängt eingehende Ereignisse und Anforderungen von den Plattformagenten, protokolliert Informationen im Datenspeicher, überwacht bestimmte Ereignisse und stellt Filter- und Benachrichtigungs-Services zur Verfügung. Er kann auch so konfiguriert werden, dass wichtige Systemattribute gemäß einer angegebenen Richtlinie automatisch zurückgesetzt werden.

Das Protokollierserver-Objekt stellt den physischen Server dar, auf dem der Secure Logging Server installiert wurde. Dieses Objekt wird als Container mit Serverattributen dargestellt. Er enthält möglicherweise Nsure Audit-Objekte und speichert alle Eigenschaften und Attribute für den Secure Logging Server.

Über die Aufgabe "Serverkonfiguration" kann das Protokollierserver-Objekt problemlos konfiguriert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten für den Zugriff auf die Aufgabe "Serverkonfiguration":

  1. Machen Sie in der Objektansicht das Protokollierserver-Objekt im Verzeichnisbaum ausfindig.

Zur Anzeige höherer oder niedrigerer Ebenen im Baum klicken Sie auf die Navigationspfeile. Sie können den Baum auch durchsuchen, indem Sie den Objektnamen und -kontext auf der Suchen-Registerkarte eingeben.

  1. Klicken Sie auf das Protokollierserver-Objekt und wählen Sie in der Popup-Aufgabenliste die Option "Serverkonfiguration" aus.

    Das Aufgabenmenü "Serverkonfiguration" wird angezeigt.

  2. Bearbeiten Sie die Attribute des Protokollierservers.

    WICHTIG: Sie müssen auf jeder Registerkarte auf "Anwenden" klicken, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

  3. Klicken Sie anschließend auf "OK".

ODER:

  1. Erweitern Sie in der Ansicht "Funktionen und Aufgaben" die Funktion "Nsure Audit", sodass die Nsure Audit-Aufgaben angezeigt werden.

  2. Klicken Sie auf die Aufgabe "Serverkonfiguration".

  3. Geben Sie den eindeutigen Namen des Objekts des Protokollierservers ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche für die Objektauswahl , um das Protokollierserver-Objekt im Verzeichnisbaum auszuwählen. Sie können auch auf die Schaltfläche für den Objektverlauf klicken, um das Protokollierserver-Objekt in einer Objektliste auszuwählen, die während dieser iManager-Sitzung bestimmt wurde.

  4. Klicken Sie auf "OK".

    Das Aufgabenmenü "Serverkonfiguration" wird angezeigt.

  5. Bearbeiten Sie die Attribute des Protokollierservers.

    WICHTIG: Sie müssen auf jeder Registerkarte auf "Anwenden" klicken, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

  6. Klicken Sie anschließend auf "OK".

Serverkonfigurationseinstellungen

Das Aufgabenmenü "Serverkonfiguration" umfasst fünf Registerkarten:

Klicken Sie auf die oben angegebenen Links, um detaillierte Beschreibungen der Konfigurationseinstellungen auf den einzelnen Registerkarten anzuzeigen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.

Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.