Hilfebanner

Se4 rver_Name Ist der Sammelserver

Der Sammelserver sammelt Auslastungsinformationen der Benutzer für alle Server im Baum, die bei den Novell® License Metering-Services registriert sind. Jeweils ein beliebiger Server kann dabei zu einem gegebenen Zeitpunkt als Sammelserver fungieren.

Sammelserver angeben

Suchen Sie nach dem Server, der als Sammelserver eingesetzt werden soll, oder geben Sie seinen Namen ein und klicken Sie dann auf das Optionsfeld. Anforderungen hinsichtlich Produktnutzungsinformationen werden an diesen Server gesendet. Hier werden die Informationen von anderen Servern im Netzwerk abgefragt und in Form der Anforderung an die Arbeitsstation übermittelt. Geben Sie als Sammelserver einen Server an, der alle Server erkennen kann, von denen Informationen abgefragt werden sollen.

Keinen Sammelserver angeben

Wenn der angegebene Sammelserver keine Informationen abfragen soll, aktivieren Sie das Optionsfeld. Anforderungen hinsichtlich Produktnutzungsinformationen werden an einen verfügbaren Server gesendet. Hier werden die Informationen von anderen Server im Netzwerk abgefragt und in Form der Anforderung an die Arbeitsstation übermittelt. Auslastungsinformationen sammeln sich weiterhin auf individuellen Servern im Netzwerk an.

Server registrieren sich beim Sammler

Damit stets eine exakte Liste der bei den License Metering-Services registrierten Server vorhanden ist, registriert sich jeder registrierte Server regelmäßig beim Service. Alle Server im Baum führen diesen Vorgang aus. Für die Registrierung durchsucht jeder Server das Netzwerk nach anderen Servern im selben Baum und zeichnet den Standort der anderen Server im Baum auf. Im Rahmen der Registrierung tauscht jeder gefundene Server bestimmte Informationen mit dem suchenden Server aus.


Einmal pro Woche

Geben Sie den Wochentag und die Uhrzeit an, an dem die Auslastungsinformationen regelmäßig an den Sammelserver gesendet werden sollen. "Wöchentlich" ist die bevorzugte Einstellung.

Beliebiges Zeitintervall

Legen Sie die Anzahl der Tage und Stunden fest, nach deren Ablauf aktualisierte Auslastungsinformationen an den Sammelserver gesendet werden sollen. Bei Auswahl dieser Option können Sie angeben, dass die Daten seltener als einmal wöchentlich an den Sammelserver gesendet werden. Es wird jedoch kein exakter Zeitpunkt für das Senden der Informationen festgelegt.

Bekanntgebungen für alle registrierten Server

Sie können entweder die SAP- oder die SLP-Bekanntgebung für alle registrierten Server aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren. Diese Bekanntgebungen betreffen nur den Sammelservice für Auslastungsinformationen. Es können nicht beide Bekanntgebungsmethoden gleichzeitig deaktiviert werden. Diese Änderung hat keine Auswirkung auf Server mit lokalen Einstellungen.

IP-Anschlüsse, die von registrierten Servern verwendet werden

Wählen Sie "Dynamisch", wenn alle registrierten Server für SPX™-Übertragungen (Senden und Empfangen) in Verbindung mit dem Sammelservice für Auslastungsinformationen dynamische IP-Anschlüsse verwenden sollen. Wählen Sie "Statisch", wenn Sie einen Anschluss für das Senden oder Empfangen festlegen möchten. Hierbei können Sie jedoch auch angeben, dass das Senden oder Empfangen über einen dynamischen Anschluss erfolgen soll, indem Sie in das entsprechende Feld als Anschlusswert 0 eingeben. Diese Änderung hat keine Auswirkung auf einzelne Server mit eigenen lokalen Einstellungen.

Hinweis: Bei dem Wert muss es sich um eine Dezimalzahl handeln.

IPX-Sockets, die von registrierten Servern verwendet werden

Wählen Sie "Dynamisch", wenn alle registrierten Server für SPX-Übertragungen (Senden und Empfangen) in Verbindung mit dem Sammelservice für Auslastungsinformationen dynamische IPX™-Sockets verwenden sollen. Wählen Sie "Statisch", wenn Sie einen Socket für das Senden oder Empfangen festlegen möchten. Hierbei können Sie jedoch auch angeben, dass das Senden oder Empfangen über einen dynamischen Socket erfolgen soll, indem Sie in das entsprechende Feld als Socket-Wert 0 eingeben. Diese Änderung hat keine Auswirkung auf einzelne Server mit eigenen lokalen Einstellungen.

Hinweis: Bei dem Wert muss es sich um eine Hexadezimalzahl handeln.

Standardzeitspanne für Berichte ist eingestellt auf

Geben Sie die Anzahl der Monate ein, die der Standard-Datumsbereich umfassen soll. Das Ende des Datumsbereichs entspricht dem aktuellen Datum, der Anfang wird durch Zurückzählen ermittelt. Diese Einstellung kann bei der Berichterstellung geändert werden.

Verwandte Links
Dokumentation

Ein Markensymbol (®, ™ usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.