Hilfebanner

NFS-Gateway-Eigenschaften

In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu den NFS-Gateway-Parametern.

Servername

Zeigt den Namen des Servers an, den Sie auf der Seite "Serverauswahl für NFS-Gateway" ausgewählt haben.

Status des NFS-Gateway

Zeigt den Status des NFS-Gateway an. Der Status kann entweder "Läuft" oder "Gestoppt" sein. Klicken Sie auf "Starten" bzw. "Stoppen", um das NFS-Gateway zu starten bzw. zu stoppen.

Gateway-Volumes

Klicken Sie auf "Volume-Liste", um die Seite "Gemountete Volumes für NFS-Gateway" aufzurufen, auf der die Liste der NFS-Gateway-Volumes angezeigt wird.

Allgemein

Shadow-Volume

Gibt den Namen des Volume an, auf dem Shadow-Dateien gespeichert werden sollen. Standardeinstellung = sys:

Dieser Parameter kann nur geändert werden, wenn gilt: Status des NFS-Gateway = Gestoppt. Wenn gilt: Status des NFS-Gateway = Läuft, dann kann dieser Parameter nicht geändert werden.

Die Shadow-Dateien werden im Verzeichnis shadowVolume:\gateway gespeichert. Das mit "nfsgy" angegebene Shadow-Volume wird verwendet, wenn der Paramter "shadowVolume" nicht im "gymount"-Befehl angegeben ist. Das NFS-Gateway wird nicht geladen, wenn das angegebene Volume nicht verfügbar ist.

Größe des Shadow-Cache

Größe des Shadow-Cache (in MB). Bereich: 8 bis 32. Standardwert = 8. Zugunsten einer besseren Leistung sollte der Wert auf 32 MB gesetzt werden.

Größe des Seiten-Cache

Größe des Seiten-Cache (in MB). Bereich: 8 bis Systemgrenze. Die Obergrenze ist vom verfügbaren Systemarbeitsspeicher abhängig. Der Standardwert ist 8.

Ein Seiten-Cache mit einer Größe von 8 MB kann bis zu 50.000 Einträge in einem einzelnen Verzeichnis aufnehmen. Wenn die Anzahl der Einträge in einem einzelnen Verzeichnis über 50.000 liegt, sollten Sie den Wert "pageCacheSize" erhöhen.

 

Protokoll

Größe der Protokolldatei

Gibt die Größe der Protokolldatei (in MB) an. Der Höchstwert kann 32 MB betragen. Standardwert = 4. Wenn ein ungültiger Wert angegeben wird, wird der Standardwert verwendet. Wenn die Größe der Protokolldatei den angegebenen Wert erreicht hat, wird der Inhalt der Protokolldatei (.log) als .bak-Datei gesichert.

Die für die einzelnen Volumes spezifischen Protokollmeldungen werden unter shadowVolume/gateway/volumename.log gespeichert. Die allgemeinen Protokollmeldungen für NFS-Gateway werden unter shadowVolume/gateway/system.log gespeichert.

Protokollierumfang

Gibt den für das Volume zu aktivierenden Protokollierumfang an. Standardwert = 1. Gültige Werte für den Protokollierumfang : 0, 1, 2, 4 und 8. Diese Zahlen stehen für Folgendes:
0 = Keine
1 = Fehler
2 = Warn- und Fehlermeldungen
4 = Informations-, Warn- und Fehlermeldungen
8 = Fehlersuch-, Informations-, Warn- und Fehlermeldungen
logLevel = 8 wird für den Normalfall nicht empfohlen. Dieser Protokollierumfang ist nur für die Fehlersuche gedacht.

Protokoll umfassend

Aktivieren Sie diese Option, um umfassende Informationen zu protokollieren. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert (nicht markiert).

Protokoll sofort leeren

Aktivieren Sie diese Option, um zu erzwingen, dass die Protokollnachrichten sofort in die Datei geschrieben werden. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert (nicht markiert).
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden die Protokolldateien im Cache gespeichert, bis der Puffer voll ist.

Speichern/Anwenden

Klicken Sie je nach Bedarf auf "Speichern" bzw. "Anwenden".

Wenn Sie auf "Speichern" klicken, werden die Änderungen unter sys:\system\gystart.ncf gespeichert. Wenn Sie auf "Anwenden" klicken, werden die Änderungen unter sys:\system\gystart.ncf gespeichert und außerdem dynamisch umgesetzt, ohne dass das Gateway gestoppt werden muss.

Aktualisieren

Aktualisiert die Benutzerschnittstelle mit den Gateway-Parametern vom Backend.

Abbrechen

Verwirft die Änderungen und ruft die Seite "Serverauswahl für NFS-Gateway" wieder auf.