Daten sichern
Die Durchführung einer Datensicherung ist optional, wird jedoch von Novell* empfohlen.
Storage Management Services* (SMS*) ist ein Satz von NLM*-Programmen, mit denen Sie Daten von NetWare* 5.1- und NetWare 6-Servern, von Arbeitsstationen und anderen von Ihnen gewählten Services sichern und wiederherstellen können (früher als Enhanced SBACKUP bekannt). SBACKUP erstellt eine Snapshot-Kopie der von Ihnen gewählten Daten, speichert die Daten auf Band und stellt sie im Falle eines Datenverlusts oder Hardware-Ausfalls wieder her.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die folgenden Aufgaben durchführen:
NetWare 5.1-Daten und NDS sichern und wiederherstellen
Grundvoraussetzungen
- SMS mit NetWare 5.1 auf einem Server installiert
- Geeignete Ziel-Service-Agenten auf den Zielressourcen
Systemanforderungen
- 3 MB RAM
- Hostserver mit ausreichend Arbeitsspeicher zum Ausführen von NetWare
- Zielserver
- Bandgerät
- Arbeitsspeicher zum Ausführen der Client-Module (sofern erforderlich)
NetWare 5.1-Server sichern
Zum Ausführen von SMS auf dem Server führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Treiber für Controller und Speichergeräte.
Informationen hierzu finden Sie auf der NetWare 5.1-Dokumentationswebsite unter "Before Running the Backup Software" in Storage Management Services.
- Laden Sie die Gerätetreiber.
Informationen hierzu finden Sie auf der NetWare 5.1-Dokumentationswebsite unter "Before Running the Backup Software" in Storage Management Services. Hinweis: Wenn Sie HAM-Treiber geladen oder ein externes Gerät hinzugefügt haben, geben Sie an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole LIST DEVICES ein.
- Laden Sie die TSAs.
Informationen hierzu finden Sie auf der NetWare 5.1-Dokumentationswebsite unter "Before Running the Backup Software" in Storage Management Services.
- Geben Sie an der Serverkonsole LOAD SMDR ein.
- Akzeptieren Sie durch Drücken der Eingabetaste die Vorgabe oder fügen Sie einen neuen SMDR-Kontext hinzu.
- Geben Sie den vollständigen Kontext für Ihren Benutzernamen ein.
- Geben Sie Ihr Verwalterpasswort ein.
- Geben Sie folgende Befehle ein:
- LOAD TSA500
- LOAD SMSDI
- LOAD QMAN
- LOAD SBSC
- LOAD SBCON
- (Optional) Sie können auch Enhanced SBACKUP auf einer Arbeitsstation laden.
Informationen hierzu finden Sie auf der NetWare 5.1-Dokumentationswebsite unter "Load Enhanced SBACKUP at a Workstation" in Storage Management Services.
- Wählen Sie im Hauptmenü "Auftragsverwaltung" > "Sichern".
- Klicken Sie auf "Ziel-Service", um den NetWare-Server auszuwählen, auf dem der Ziel-Service-Agent für die Datensicherung und -wiederherstellung ausgeführt wird.
- Geben Sie (nach Aufforderung) den Ziel-Benutzernamen und das Passwort für das Ziel ein.
- Legen Sie fest, welche Daten Sie sichern möchten.
- Drücken Sie die Einfg-Taste und wählen Sie anschließend im NetWare-Serverbildschirm die Volumes und Dateien aus, die gesichert werden sollen. Drücken Sie dann die Esc-Taste.
- Geben Sie in das Feld "Beschreibung" einen beschreibenden Namen für die Sicherungssitzung ein.
- Wählen Sie "Geräte-/Medienname", "Erweiterte Optionen" und "Sitzung anfügen". Die Option "Sitzung anfügen" wird nur unterstützt, wenn das Bandgerät das Anhängen von Sitzungen am Ende des Bands zulässt.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die gewählten Optionen zu speichern und die Datensicherung fortzusetzen.
- Um wieder zum Hauptmenü zu gelangen, müssen Sie wiederholt die Esc-Taste drücken.
NetWare 5.1-Server wiederherstellen
Zur Wiederherstellung von gesicherten Daten eines Servers führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Gerätetreiber für das von Ihnen verwendete Gerät und für Ihre Controller-Karte.
- Laden Sie die entsprechenden Ziel-Service-Agenten.
- Laden Sie Enhanced SBCON.
- Wählen Sie "Auftragsverwaltung" > "Wiederherstellen" im Hauptmenü.
- Wählen Sie "Ziel-Service" und dann den NetWare-Server, auf dem der Ziel-Service-Agent für die Datensicherung und -wiederherstellung ausgeführt wird.
- Wenn Sie zur Eingabe eines Ziel-Benutzernamens aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen und (falls erforderlich) Ihren Kontext als Netzwerk-Administrator für das Ziel ein.
- Geben Sie (bei entsprechender Aufforderung) das Passwort für das Ziel ein.
- Geben Sie in das Feld "Beschreibung" einen beschreibenden Namen für die Wiederherstellungssitzung ein.
- Wählen Sie das Gerät und das Medium für die Wiederherstellung aus.
- Drücken Sie im Feld "Geräte-/Medienname" die Eingabetaste und geben Sie an, von welchem Gerät/Medium aus die Wiederherstellung erfolgen soll.
- Wählen Sie die Sitzung aus, die wiederhergestellt werden soll.
- Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen", wenn eine selektive Wiederherstellung erfolgen soll.
- Füllen Sie das Formular "Erweiterte Wiederherstellungsoptionen" aus.
- Drücken Sie die Esc-Taste und bestätigen Sie auf dem Bildschirm "Auftrag senden" den Beginn der Wiederherstellungssitzung.
- Drücken Sie Alt+Escape, um den Bildschirm des Aktivitätsprotokolls anzuzeigen.
- Um wieder zum Hauptmenü zu gelangen, müssen Sie wiederholt die Esc-Taste drücken.
Weitere Informationen finden Sie auf der NetWare 5.1-Dokumentationswebsite unter Storage Management Services.
NetWare 6-Daten und NDS sichern und wiederherstellen
Mit NetWare 6 SMS Backup and Restore (SBCON) können Sie NetWare 6-Daten von Netzwerkservern sowie von Arbeitsstationen und anderen von Ihnen gewählten Services sichern und wiederherstellen. SBCON kann eine Snapshot-Kopie der von Ihnen gewählten Daten erstellen, die Daten auf Band speichern und sie später bei einem Datenverlust oder Hardware-Ausfall wiederherstellen.
NetWare 6-Server sichern
Voraussetzung
- SMS mit NetWare 6 auf einem Server installiert
- Geeignete Ziel-Service-Agenten auf den Zielressourcen
Systemanforderungen
- 3 MB RAM zum Ausführen von SBCON
- Hostserver
- Zielserver
- Backup-Gerät
Zum Ausführen von SBCON auf einem Server führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Gerätetreiber für Controller und Speichergeräte.
- Laden Sie SBCON und die geeigneten TSA-Dateien.
Informationen hierzu finden Sie auf der NetWare 6-Dokumentationswebsite unter "Loading SBCON".
- Laden Sie SBCON auf den Hostserver.
- Wählen Sie im Hauptmenü "Auftragsverwaltung" > "Sichern".
- Klicken Sie auf "Ziel-Service", um den NetWare-Server auszuwählen, auf dem der Ziel-Service-Agent für die Datensicherung und -wiederherstellung ausgeführt wird.
- Wählen Sie aus der Liste der Ziel-Services ein Ziel aus.
- Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung den Benutzernamen (und ggf. den Kontext) für das Ziel ein. Falls erforderlich, geben Sie das Passwort für das Ziel ein.
- Klicken Sie auf "Zu sichernde Daten" und drücken Sie die Eingabetaste.
- Drücken Sie die Einfg-Taste, wählen Sie die gewünschten Volumes und Dateien für die Sicherung aus und drücken Sie die Esc-Taste.
- Geben Sie in das Feld "Beschreibung" einen beschreibenden Namen für die Sicherungssitzung ein.
- Klicken Sie auf "Geräte-/Medienname" und wählen Sie ein Gerät aus.
- Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen".
- Wählen Sie "Sitzung anfügen".
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Einstellungen zu speichern und die Datensicherung fortzusetzen.
- Um wieder zum Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie wiederholt die Esc-Taste, bis das Hauptmenü wieder angezeigt wird.
- Zum Beenden von SBCON drücken Sie erneut die Esc-Taste und beantworten die Bestätigungsaufforderung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im NetWare 6 Storage Management Services Administration Guide.
NetWare 6-Server wiederherstellen
Grundvoraussetzungen
- Sie verfügen über Supervisor-Rechte oder äquivalente Rechte.
- Sie kennen den Benutzernamen und das Passwort für den Zielserver bzw. für die Arbeitsstation, auf dem bzw. auf der die Daten wiederhergestellt werden sollen.
- Die wiederherzustellende Sitzungsbeschreibung muss bekannt sein. Diese Informationen finden Sie im Sitzungsprotokoll und in den Fehlerdateien.
- Bei einer Wiederherstellungssitzung unter Verwendung erweiterter Optionen muss die Dateisystemstruktur der wiederherzustellenden Daten bekannt sein.
- Wenn Daten an einem neuen Standort (nicht am Standort der Ursprungsdateien) wiederhergestellt werden sollen, muss der vollständige Pfad der Ursprungsdaten und des neuen Standorts angegeben werden.
- Ersetzen Sie gegebenenfalls die fehlerhafte Hardware oder beheben Sie die Probleme, die den Datenverlust verursacht haben.
- Vergewissern Sie sich, dass sich das Medium im Speichergerät befindet.
Hinweis: Sollen Daten an einem anderen Standort als dem Sicherungsstandort wiederhergestellt werden, müssen Sie den vollständigen Pfad der wiederhergestellten Daten sowie den Pfad des Standorts kennen, an dem die Daten wiederhergestellt werden sollen.
Zum Wiederherstellen gesicherter Daten führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Treiber für das von Ihnen verwendete Gerät und die Controller-Karte.
- Laden Sie die entsprechenden Ziel-Service-Agenten.
- Laden Sie SBCON.
- Wählen Sie "Auftragsverwaltung" > "Wiederherstellen" im Hauptmenü.
- Klicken Sie auf "Ziel-Service" und wählen Sie dann den NetWare-Server aus, auf dem der Ziel-Service-Agent zur Datensicherung und -wiederherstellung ausgeführt wird.
- Wenn Sie zur Eingabe des Zielbenutzernamens aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen (und ggf. Kontext) als Netzwerkverwalter für das Ziel ein.
- Falls erforderlich, geben Sie das Passwort für das Ziel ein.
- Geben Sie in das Feld "Beschreibung" einen beschreibenden Namen für die Wiederherstellungssitzung ein.
- Wählen Sie das Gerät und das Medium für die Wiederherstellung aus, indem Sie im Feld "Geräte-/Medienname" die Eingabetaste drücken und angeben, woher Sie die Daten wiederherstellen möchten.
- Wählen Sie im Bildschirm "Sitzung auswählen" die Sitzung aus, die wiederhergestellt werden soll.
- Geben Sie den Pfad für die Sitzungsprotokolldatei der Sitzung an, die Sie wiederherstellen möchten.
- Wenn eine Liste mit Sitzungen angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Sitzung für die Wiederherstellung aus.
- Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen", wenn eine selektive Wiederherstellung erfolgen soll.
- Füllen Sie das Formular "Erweiterte Wiederherstellungsoptionen" aus.
- Drücken Sie die Esc-Taste und bestätigen Sie auf dem Bildschirm "Auftrag senden" den Beginn der Wiederherstellungssitzung.
- Drücken Sie Alt+Escape, um den Bildschirm des Aktivitätsprotokolls anzuzeigen.
- Wenn Sie den Laufzeitstatus eines Auftrags anzeigen möchten, wählen Sie Auftragsverwaltung > Liste aktueller Aufträge > Auftragsname.
- Um wieder zum Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Esc-Taste, so oft dies erforderlich ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im NetWare 6 Storage Management Services Administration Guide.
*Novell-Marke. ** Marken von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.