Überprüfen von NDS- und Schemastatus mit NSREPAIR

Nach der Installation bzw. der Aufrüstung auf eine neue Version von NetWare* sollten Sie DSREPAIR ausführen. Das mit NetWare bereitgestellte Dienstprogramm DSREPAIR behebt NDS*-Probleme für jeweils einen Server. Probleme mit anderen Servern werden nicht von einem einzigen, zentralen Standort aus behoben. Stattdessen muss das Dienstprogramm auf jedem Server getrennt ausgeführt werden.

So führen Sie DSREPAIR aus:

  1. Geben Sie an der Serverkonsole DSREPAIR ein.
  2. Führen Sie eine "Unbeaufsichtigte vollständige Reparatur" durch.
  3. Führen Sie eine "Zeitsynchronisierung" durch.

HINWEIS: Alle Funktionen von DSREPAIR sind in der Online-Hilfe dokumentiert. Markieren Sie die Menüoption, zu der Sie weitere Informationen wünschen, und drücken Sie F1.

Unbeaufsichtigte vollständige Reparatur
Dies ist der häufigste Verwendungszweck von DSREPAIR. Diese Reparaturmethode wird für die meisten Fälle empfohlen, sofern Sie vom Technischen Support von Novell* keine anderweitigen Anweisungen zur manuellen Ausführung von Reparaturschritten erhalten. Bei der unbeaufsichtigten vollständigen Reparatur werden alle Reparaturschritte ausgeführt, für die keine Eingabe durch den Benutzer erforderlich ist. Nach Abschluss der Reparatur wird standardmäßig eine Protokolldatei angezeigt. Bei der Protokolldatei handelt es sich um eine Textdatei mit dem Namen DSREPAIR.LOG, die sich im Verzeichnis SYS:SYSTEM befindet.

Zeitsynchronisierung
Wählen Sie diese Option, um zu ermitteln, ob der Taktgeber des Servers mit anderen Servern im Netzwerk synchronisiert wurde. Da die Reproduktionssynchronisierung von Zeitstempeln abhängig ist, kann sich die Reproduktionssynchronisierung verzögern, bis die Synchronisierung erfolgt ist.

HINWEIS: NDS läuft mit einer "synthetischen Zeit", wenn eine wirkliche Synchronisierung nicht möglich war. Diese synthetische Zeit wird erzeugt, wenn der Zeitstempel auf einer Reproduktion einer Partition vor der tatsächlichen Serverzeit liegt. Auch mit dieser synthetischen Zeit sind sämtliche NDS-Funktionen gewährleistet, bei einigen Funktionen im Zusammenhang mit Partitionen und Reproduktionen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, bis eine Synchronisierung der Zeit erfolgt.

Wenn keine Synchronisierung mit dem Netzwerk erfolgt, werden die Servertaktgeber automatisch in kleinen Schritten verstellt, bis die Synchronisierung erreicht ist. In diesem Fall ist keinerlei Einwirken des Netzwerkverwalters erforderlich. Durch die Zeitsynchronisierungsoption von DSREPAIR wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn die Synchronisierung nicht innerhalb von zwölf Stunden abgeschlossen werden konnte. In diesem Fall sollten Sie Ihre Zeitserverkonfiguration auf Fehler überprüfen.

Synchronisierungsstatus melden
Mit dieser Option werden Reproduktionen des Synchronisierungsstatus von allen Servern erzeugt, auf denen sich Reproduktionen der auf diesem Server vorhandenen Partitionen befinden. Dabei werden auch andere NDS-Fehler gemeldet, die auf diesen Servern oder Reproduktionen gefunden wurden. Deshalb können Sie mit dieser Option ermitteln, ob Reproduktionen repariert, Kommunikationsprobleme gelöst oder andere Schritte eingeleitet werden müssen.

Informationen zu den Fehlercodes finden Sie unter Novell-Fehlercodes auf der Novell-Dokumentations-Website.

*Novell-Marke. ** Marken von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.