Identifikation |
|
|
|
Hostserver |
Der eindeutige Name des NCP-Serverobjekts, das mit dem aktuellen Protokollierserver verknüpft ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Objektauswahl,
|
Konfiguration |
|
|
|
Treiberverzeichnis |
Das Verzeichnis, in dem sich die Kanaltreiber (lgd*.*) befinden. Die nach Plattform sortierten Standardspeicherorte der Kanaltreiber lauten wie folgt:
|
|
Protokollkanal |
Das Kanalobjekt, das der Protokollierserver zur Erstellung des zentralen Datenspeichers verwendet. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Objektauswahl,
|
|
Zertifikatsdatei für die sichere Protokollierung |
Pfad und Dateiname für das Zertifikat des Protokollierservers. Dieses Attribut ermöglicht es dem Protokollierserver, ein benutzerdefiniertes Zertifikat zu verwenden, das mit dem Dienstprogramm AudCGen erstellt wurde. Wenn dieses Feld leer gelassen wird, verwendet der Protokollierserver das standardmäßige eingebettete Zertifikat. HINWEIS: Nsure Audit erkennt nur Zertifikate, die mit dem Dienstprogramm AudCGen generiert wurden. Informationen zur Generierung benutzerdefinierter Zertifikate finden Sie im Abschnitt zu AudCGen im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch. NSure Audit verwendet Zertifikate zur Beglaubigung von Clientverbindungen. Der Protokollierserver akzeptiert nur Verbindungen von Anwendungen, die ein gültiges Zertifikat für Protokollieranwendungen aufweisen. WICHTIG: Sämtliche Zertifikate für Protokollieranwendungen müssen vom Zertifikat des Protokollierservers signiert werden. Informationen zum Generieren und Signieren von Zertifikaten für Protokollieranwendungen finden Sie im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch. Allgemeine Informationen zur Verwendung von Zertifikaten in Nsure Audit finden Sie im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch.
|
|
Sichere Protokollierung – Datei mit privatem Schlüssel |
Pfad und Dateiname für die Datei mit dem privaten Schlüssel des Zertifikats für die sichere Protokollierung. Wenn dieses Feld leer gelassen wird, nimmt der Protokollierserver an, dass der private Schlüssel im Zertifikat enthalten ist, und verwendet den Pfad und den Dateinamen für das Zertifikat für die sichere Protokollierung. Auch in diesem Fall ist dieser Schritt nur erforderlich, wenn Sie die eingebetteten Zertifikate von Nsure Audit NICHT verwenden. WICHTIG: Nsure Audit erkennt nur Zertifikate und private Schlüssel, die mit dem Dienstprogramm AudCGen generiert wurden. Weitere Informationen zu AudCGen finden Sie im entsprechenden Abschnitt im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch. |
Weitere Informationen zu den Einstellungen des Protokollierservers finden Sie unter Konfiguration des Secure Logging Servers.
Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.