Help banner

Serverkonfiguration – Protokollanwendungen

Im Bildschirm "Protokollanwendungen" werden alle Anwendungscontainer und alle zugeordneten Anwendungsobjekte aufgelistet, die der aktuelle Protokollierserver unterstützt.

Anwendungscontainer stellen einen Referenzpunkt zur Verfügung, über den der Protokollierserver Anwendungsobjekte ausfindig machen kann. Die Anwendungscontainer müssen in dieser Liste enthalten sein, damit der Protokollierserver die entsprechenden zugeordneten Anwendungsobjekte finden kann. Dieser Liste wird standardmäßig nur der Anwendungscontainer unter "Protokollier-Services" hinzugefügt. Alle weiteren Anwendungscontainer müssen manuell hinzugefügt werden.

WICHTIG: Der Protokollierserver durchsucht diese Container nur beim Start. Daher muss der Protokollierserver neu gestartet werden, damit Änderungen wirksam werden, falls Sie im Bildschirm "Protokollanwendungen" Änderungen vornehmen (z. B. neue Anwendungscontainer hinzufügen, Anwendungsobjekte erstellen oder bearbeiten usw.). Weitere Informationen zum Neustarten des Protokollierservers finden Sie im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch.

Liste der Anwendungscontainer

Containername

Listet alle Anwendungscontainer auf, die der Protokollierserver zurzeit unterstützt.

Klicken Sie auf das Pluszeichen neben einem beliebigen Container, um die Liste der Anwendungsobjekte in dem Container zu erweitern. Klicken Sie auf das Minuszeichen , um eine erweiterte Liste auszublenden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Container oder einem Objekt, um den entsprechenden Container bzw. das entsprechende Objekt auszuwählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Listenüberschrift (neben Containername), um alle Container in der Liste auszuwählen.

 

Status (Status)

Die Spalte "Status" zeigt an, ob das Anwendungsobjekt aktiviert oder deaktiviert ist.

Standardmäßig sind alle Anwendungsobjekte aktiviert. Das bedeutet, dass der Protokollierserver beim Start die Konfiguration des Anwendungsobjekts in den Speicher lädt. Wenn ein Anwendungsobjekt deaktiviert ist, lädt der Protokollierserver die Konfiguration des Objekts beim Starten nicht in den Speicher.

Um den Status eines Anwendungsobjekts zu ändern, ändern Sie für das Objekt die Eigenschaft "Status". Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren von Anwendungsobjekten.

 

Container hinzufügen

Fügt einen vorhandenen Anwendungscontainer in der Liste der unterstützten Container des Protokollierservers hinzu. Wenn ein Container hinzugefügt wird, wird dieser beim Start vom Protokollierserver nach Anwendungsobjekten durchsucht.

WICHTIG: Der Protokollierserver durchsucht Anwendungscontainer nur beim Start. Daher muss der Server neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden, wenn Sie einen neuen Container hinzufügen.

WICHTIG: In diesem Dialogfeld kann kein Anwendungscontainer erstellt werden. Es können lediglich vorhandene Container der Liste unterstützter Container des Protokollierservers hinzugefügt werden. Informationen zur Erstellung von Containern finden Sie in der iManager-Online-Hilfe.

Weitere Informationen zum Hinzufügen eines Anwendungscontainers finden Sie unter Hinzufügen und Entfernen von Protokollanwendungscontainern.

 

Container entfernen

Entfernt den ausgewählten Anwendungscontainer aus der Liste der unterstützten Container des Protokollierservers. Wenn ein Container entfernt wird, wird dieser beim Start nicht mehr vom Protokollierserver nach Anwendungsobjekten durchsucht.

Durch das Entfernen eines Anwendungscontainers aus der Liste werden der Container und dessen zugeordnete Objekte nicht gelöscht.

WICHTIG: Der Protokollierserver durchsucht Anwendungscontainer nur beim Start. Daher muss der Server neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden, wenn Sie einen Container entfernen.

WICHTIG: In diesem Dialogfeld kann kein Anwendungscontainer gelöscht werden. Der Container kann lediglich aus der Liste unterstützter Container des Protokollierservers entfernt werden. Informationen zum Löschen von Containern finden Sie in der iManager-Online-Hilfe.

 

Neue Protokollanwendung

Erstellt ein neues Anwendungsobjekt im ausgewählten Container.

WICHTIG: Der Protokollierserver durchsucht Anwendungscontainer nur beim Start nach Anwendungsobjekten. Wenn Sie also ein neues Anwendungsobjekt erstellen, müssen Sie den Protokollierserver neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Weitere Informationen zum Erstellen von Anwendungsobjekten finden Sie unter Erstellen und Konfigurieren von Anwendungsobjekten.

 

Protokollanwendung bearbeiten

Mit dieser Option können Sie die Konfiguration für das ausgewählte Kanalobjekt ändern.

WICHTIG: Der Protokollierserver durchsucht Anwendungscontainer nur beim Start nach Anwendungsobjekten. Wenn Sie also ein Anwendungsobjekt bearbeiten, müssen Sie den Protokollierserver neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Weitere Informationen zum Bearbeiten von Anwendungsobjekten finden Sie unter Konfigurieren von Anwendungsobjekten.

 

Protokollanwendung löschen

Löscht das ausgewählte Anwendungsobjekt. Durch das Löschen eines Anwendungsobjekts wird das Objekt vom System entfernt.

WICHTIG: Der Protokollierserver durchsucht Anwendungscontainer nur beim Start nach Anwendungsobjekten. Wenn Sie also ein Anwendungsobjekt löschen, müssen Sie den Protokollierserver neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Weitere Informationen zu den Einstellungen des Protokollierservers finden Sie unter Konfiguration des Secure Logging Servers.

Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.

Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.