Das SNMP-Kanalobjekt speichert die Informationen, die der SNMP-Treiber benötigt, um Traps an ein SNMP-Verwaltungssystem zu senden.
WICHTIG: Sie müssen den protokollierenden Server neu starten, damit Änderungen der Kanalobjektkonfiguration wirksam werden. Weitere Informationen zum Neustarten des Protokollierservers finden Sie im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch.
Nachfolgend werden die einzelnen Kanalobjektattribute beschrieben:
Konfiguration |
|
|
|
Trap an Host senden |
Der Hostname oder die IP-Adresse des SNMP-Verwaltungssystems. Wenn ein Hostname angegeben ist, wird nur die erste Adresse verwendet, die mit diesem Namen verknüpft ist.
|
|
Community-String für Trap |
Der Community-String oder das Passwort, der bzw. das für den Zugriff auf das SNMP-Verwaltungssystem erforderlich sind. Wenn kein Community-String angegeben wird, wird der Treiber standardmäßig auf "Öffentlich" gesetzt.
|
|
Objekt-ID |
Das Objekt, das Sie dieser Meldung zuordnen möchten. Geben Sie Ihre eigene asn2-Objekt-ID ein. Wenn keine Objekt-ID angegeben ist, wird die interne Nsure Audit-Objekt-ID verwendet (2.16.840.1.113719.1.347.3.1). HINWEIS: Die Nsure Audit-Objekt-ID befindet sich unter CCITT/DE/novell-Baum.
|
|
Meldung |
Der Text, der im Meldungstext aller Traps angezeigt wird, die von diesem SNMP-Kanalobjekt gesendet wurden. Da gemäß den SNMP-Spezifikationen SNMP-Pakete nicht größer als 500 Byte sein dürfen, ist der Meldungstext auf 300 Byte beschränkt. Alle Daten, die 300 Byte überschreiten, werden vom SNMP-Treiber abgeschnitten. Der Meldungstext kann Ereignisvariablen enthalten. Diese Variablen werden vom SNMP-Treiber durch einen Wert des für das Ereignis bestimmten Felds ersetzt. Eine Liste der Ereignisvariablen finden Sie unter Ereignisvariablen. Dieses Feld ist optional.
|
Status (Status) |
Standardmäßig sind alle Kanalobjekte aktiviert. Das bedeutet, dass der Protokollierserver beim Start die Konfiguration des Kanalobjekts in den Speicher lädt. Wenn das Kanalobjekt deaktiviert ist, lädt der protokollierende Server die Konfiguration dieses Objekts beim Starten nicht. WICHTIG: Damit das Kanalobjekt vom Protokollierserver gefunden werden kann, muss es sich in einem unterstützten Kanalcontainer befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Konfigurieren von Kanalobjekten. |
Weitere Informationen zum SNMP-Kanal finden Sie unter SNMP.
Allgemeine Informationen zum Konfigurieren von Kanalobjekten finden Sie unter Erstellen und Konfigurieren von Kanalobjekten.
Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.