|
Während der Installation erweitert Nsure Audit die Definition des NCP-Serverobjekts durch die Protokolleinstellungen für eDirectory-, NetWare-, traditionelle Dateisystem- und NSS-Ereignisse. Diese Einstellungen finden Sie auf der Registerkarte "Nsure Audit" des NCP-Serverobjekts.
Die Registerkarte "Nsure Audit" enthält separate Menüs für NetWare-, Dateisystem- und eDirectory-Ereignisse. Jedes Menü zeigt die Ereignisse an, die der zugehörigen Kategorie entsprechen. Auf der Registerkarte "Server" wird das Protokollierserver-Objekt identifiziert, das mit dem aktuellen Serverobjekt verknüpft ist.
So konfigurieren Sie den Protokollierserver für die Protokollierung von NetWare-, Dateisystem- oder eDirectory-Ereignissen:
Wählen Sie die Registerkarte "Nsure Audit" des NCP-Serverobjekts.
Wählen Sie das Ereignismenü ("NetWare", "Dateisystem" oder "eDirectory").
Markieren Sie das Kontrollkästchen für das Ereignis.
Klicken Sie auf "Speichern".
WICHTIG: Sie müssen auf "Speichern" klicken, bevor Sie in ein anderes Menü wechseln.
Wenn Sie auf "Speichern" klicken, beginnt der Protokollserver automatisch mit der Protokollierung der markierten Ereignisse.
HINWEIS: Sie müssen den Protokollserver nicht neu starten, damit die Änderungen an den NSure Audit-Attributen des NCP-Serverobjekts wirksam werden.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.