Help banner

SMTP-Kanal

Mithilfe des SMTP-Kanals kann der Protokollierserver protokollierte Ereignisse per Email versenden. Der SMTP-Kanal wird in der Regel verwendet, um systemkritische Ereignisse, wie beispielsweise Abbrüche auf dem Server, per Email an die Mailbox, auf das Handy oder ein anderes Email-fähiges Gerät des Systemverwalters zu versenden. Mithilfe von SMTP-Kanalobjekten mit Benachrichtigungsfiltern sind Verwalter ständig auf dem Laufenden über Vorgänge im System.

SMTP-Kanaltreiber

Beim Starten führt der SMTP-Treiber, lgdsmtp.*, einen Serverprüfung durch. Das bedeutet, dass der Treiber versucht, eine Verbindung zum genannten Host am Anschluss 25 herzustellen. Bei der Serverprüfung wird überprüft, ob der Treiber tatsächlich mit dem Server kommunizieren kann, bevor er versucht, ein Relay der Ereignisse auszuführen. Wenn die Serverprüfung fehlschlägt, wird der SMTP-Treiber nicht geladen. Durch diese Schutzmaßnahme wird sichergestellt, dass keine Ereignisse aufgrund einer Fehlkonfiguration verloren gehen.

HINWEIS: Der SMTP-Treiber puffert keine Ereignisse, die aufgrund einer Fehlkonfiguration oder eines Serverfehlers nicht zugestellt werden können.

Der SMTP-Kanaltreiber kann Ereignisse über Server senden, für die eine SMTP-Beglaubigung notwendig ist, solange ein gültiger Benutzername und ein gültiges Passwort in der Konfiguration des Kanalobjekts definiert sind. Wenn der Benutzername und das Passwort konfiguriert sind, versucht der SMTP-Treiber bei jedem Verbindungsaufbau zum Relay-Host, eine SMTP-Beglaubigung durchzuführen. Dabei wird jedoch nicht unterschieden, ob diese Beglaubigung tatsächlich erfolgreich abläuft, und es wird in jedem Fall versucht, die Meldung zu senden.

HINWEIS: Der SMTP-Treiber kann bei einem SMTP-Server keine Beglaubigung ausführen, auf dem SMTP-after-POP aktiviert ist.

Informationen zur Konfiguration des SMTP-Kanalobjekts finden Sie unter Konfiguration des SMTP-Kanals.

Informationen zu Benachrichtigungsfiltern finden Sie unter Erstellen und Konfigurieren von Filter- und Ereignisbenachrichtigungen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.

Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.