Novell Nsure Audit ist ein zentralisierter, plattformübergreifender Revisions-Service. Er sammelt Ereignisdaten aus verschiedenen Anwendungen auf verschiedenen Plattformen und schreibt die Daten in einen einzelnen unanfechtbaren Datenspeicher. Außerdem enthalten sind Werkzeuge zum Erstellen von Abfragen und Berichten enthalten, sodass Sie die Informationen in den Datenspeichern auswerten können, um den Ressourcenzugriff, die Nutzungsmuster und die Einhaltung der Organisationsrichtlinien und -bestimmungen allgemein zu ermitteln. Schließlich bietet Nsure Audit Benachrichtigungen und Überwachung in Echtzeit, sodass Sie Ereignisse sofort bei ihrem Auftreten einschätzen und darauf reagieren können.
Nsure Audit verwendet ein Client/Server-Modell, um Ereignisse aus der Protokollieranwendung an den Secure Logging Server zu melden. Der Plattformagent, das Client-Kernstück, erhält die Protokolldaten von den Systemanwendungen. Anschließend übermittelt er diese Daten auf sichere Weise an den Secure Logging Server. Der Secure Logging Server verwaltet den Informationsfluss zum und aus dem Nsure-Revisionssystem. Er empfängt eingehende Ereignisse und Anforderungen von den Plattformagenten, protokolliert Informationen im Datenspeicher, überwacht bestimmte Ereignisse und stellt Filter- und Benachrichtigungs-Services zur Verfügung. Er kann auch so konfiguriert werden, dass wichtige Systemattribute gemäß einer angegebenen Richtlinie automatisch zurückgesetzt werden.
Der Plattformagent ist in eDirectory nicht dargestellt. Seine Konfigurationseinstellungen werden in einer einfachen, textbasierten Datei (logevent.cfg) gespeichert, die lokal auf jedem Server bzw. jeder Arbeitsstation gespeichert ist, die Ereignisse für Nsure Audit protokolliert. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Plattformagenten finden Sie im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch.
Der Secure Logging Server dagegen wird über eDirectory konfiguriert. Dieses Hilfesystem enthält die Informationen, die Sie zum Konfigurieren des Secure Logging Servers für die Protokollierung von Informationen in den Datenspeichern und für die Bereitstellung von Filter- und Benachrichtigungs-Services benötigen.
Dieses Hilfesystem bietet außerdem die Informationen, die zum Erstellen und Ausführen von Abfragen in den Datenspeichern erforderlich sind.
Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.