Im Bildschirm "Produktereignisse" sind die mit den einzelnen Protokollieranwendungen in Zusammenhang stehenden Ereignisse aufgelistet. Die Informationen zu den Ereignissen und Ereignisfeldern werden benötigt, um Abfrageanweisungen, Benachrichtigungsfilter und Frequenzbenachrichtigungen zu definieren.
Bevor Sie die Ereignisse einer Protokollieranwendung anzeigen können, müssen Sie zuerst deren Protokollschema importieren. Im Protokollschema werden die Ereignisse aufgeführt, die für eine bestimmte Anwendung protokolliert werden können. Es enthält zudem die Ereignisbeschreibungen und Feldbezeichnungen, die iManager in den Abfrageergebnissen verwendet.
HINWEIS: Erläuterungen zu den Ereignisfeldern finden Sie unter Ereignisstruktur.
So importieren Sie das Protokollschema einer Protokollieranwendung:
Klicken Sie unter der Funktion "Nsure Audit" auf die Aufgabe "Abfragekonfiguration".
Der Bildschirm "Abfragekonfiguration" wird angezeigt.
Klicken Sie im Bildschirm "Abfragekonfiguration" auf "Produktereignisse".
Geben Sie den eindeutigen Namen (DN) des Secure Logging Servers ein.
HINWEIS: Falls Sie über mehrere Protokollierserver verfügen, geben Sie den eindeutigen Namen des Protokollierservers ein, der die Konfiguration des Anwendungsobjekts beim Start lädt. Eine Erläuterung hierfür finden Sie im Abschnitt zur Verwaltung von Anwendungen, die Nsure Audit protokollieren, im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch.
Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Objektauswahl , um das Objekt im Verzeichnisbaum zu suchen.
Zur Anzeige höherer oder niedrigerer Ebenen im Baum klicken Sie auf die Navigationspfeile. Sie können den Baum auch durchsuchen, indem Sie den Objektnamen und -kontext im Suchen-Rahmen eingeben.
HINWEIS: iManager verknüpft nur zulässige Einträge.
ODER:
Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Objektverlauf , um eine Liste der Protokollierserver-Objekte anzuzeigen, die während dieser iManager-Sitzung ausgewählt wurden.
Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld die Sprachversion des Protokollschemas aus, die Sie importieren möchten.
HINWEIS: Falls eine Anwendung nicht über ein Protokollschema für die ausgewählte Sprache verfügt, importiert iManager das Protokollschema der Anwendung in englischer Sprache.
Klicken Sie auf "Aktualisieren".
Wenn Sie auf "Aktualisieren" klicken, stellt iManager eine Verbindung zum Protokollierserver her und importiert die Protokollschemas für alle Protokollieranwendungen, die in den unterstützten Anwendungscontainern des Protokollierservers über Anwendungsobjekte verfügen.
Die Protokollieranwendungen und ihre zugehörigen Ereignisse werden nun in der Liste "Produktname" angezeigt.
Wenn Sie das Protokollschema einer Anwendung hinzugefügt haben, können Sie das Schema entfernen, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem Produktnamen markieren und auf "Löschen" klicken.
Das Löschen einer Anwendung von der Liste "Produktname" bewirkt lediglich, dass die Ereignisse der Anwendung nicht auf der Registerkarte "Produktereignisse" angezeigt werden. iManager fragt die Ereignisse der Anwendung weiterhin ab.
So zeigen Sie die Ereignisse einer Protokollieranwendung an:
Klicken Sie im Bildschirm "Produktereignisse" auf das Symbol mit dem Pluszeichen neben dem Produktnamen, um eine Liste der zugehörigen Ereignisse einer Anwendung anzuzeigen.
HINWEIS: Nur die Ereignisse, die im Protokollschema der Anwendung aufgeführt sind, werden in dieser Liste angezeigt.
Wählen Sie ein Ereignis aus, dessen Ereignis-ID, Beschreibung und Felddefinitionen Sie anzeigen möchten.
Weitere Informationen zu den Ereignisfeldern finden Sie unter Ereignisstruktur.
Ereignisse können mithilfe der Links in der Produktliste hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden.
Zum Hinzufügen eines neuen Ereignistyps wählen Sie ein Produkt aus und klicken Sie dann auf "Neues Ereignis". Zum Bearbeiten oder Löschen eines Ereignisses wählen Sie das Ereignis aus und klicken Sie dann auf "Ereignis bearbeiten" oder "Ereignis löschen".
Weitere Informationen zu Abfragen finden Sie unter Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Abfragen, Ausführen von Abfragen oder Exportieren von Abfrageergebnissen.
Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.