Anwendungscontainer liefern einen Bezugspunkt, den der protokollierende Server zum Auffinden von Anwendungsobjekten nutzt. Beim Starten fragt der protokollierende Server seine Liste von Anwendungscontainern ab und lädt die enthaltenen Anwendungsobjektkonfigurationen in den Speicher, wo er bei der Beglaubigung von Anwendungen raschen Zugriff auf die Informationen hat.
Beachten Sie, dass der protokollierende Server nur Anwendungsobjekte lädt, die er in unterstützten Anwendungscontainern findet. Daher müssen alle Anwendungscontainer in dieser Liste enthalten sein, damit der protokollierende Server die damit verknüpften Anwendungsobjekte finden kann. (Der Anwendungscontainer unter "Protokollier-Services" wird standardmäßig in diese Liste eingefügt.)
WICHTIG: In diesem Dialogfeld kann kein Anwendungscontainer erstellt werden. Es können lediglich vorhandene Container der Liste unterstützter Container des Protokollierservers hinzugefügt werden. Informationen zur Erstellung von Containern finden Sie in der iManager-Online-Hilfe.
So fügen Sie einen Anwendungscontainer zur Liste der unterstützten Anwendungscontainer des protokollierenden Servers hinzu:
Klicken Sie auf "Container hinzufügen".
Klicken Sie im Objektauswahlfenster auf den Anwendungscontainer, den Sie zur Liste der unterstützten Anwendungscontainer des protokollierenden Servers hinzufügen möchten.
Zur Anzeige höherer oder niedrigerer Ebenen im Baum klicken Sie auf die Navigationspfeile. Sie können den Baum auch durchsuchen, indem Sie den Objektnamen und -kontext im Suchen-Rahmen eingeben.
HINWEIS: iManager verknüpft nur zulässige Einträge.
So entfernen Sie einen Anwendungscontainer aus der Liste der unterstützten Anwendungscontainer des protokollierenden Servers:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Anwendungscontainer.
Klicken Sie auf "Container entfernen".
HINWEIS: Durch das Entfernen eines Anwendungscontainers aus dieser Liste wird der Anwendungscontainer nicht im Baum gelöscht. Informationen zum Löschen von Objekten im Baum finden Sie in der iManager-Online-Hilfe.
Informationen zum Erstellen von Anwendungsobjekten finden Sie unter Anwendungsobjekte erstellen und konfigurieren.
Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.