Nsure Audit liefert eine Reihe von Variablen, die zum Abrufen bestimmter Informationen aus einem Ereignis verwendet werden können. Für diese Variablen wird folgende Syntax verwendet:
$Format Ereignisfeld
Die Variable Ereignisfeld nimmt Bezug auf ein bestimmtes Feld innerhalb eines protokollierten Ereignisses. Die Variable Format legt fest, wie die Daten aus dem Ereignisfeld angezeigt werden. Mithilfe dieser beiden Variablen können Sie bestimmte Informationen aus einem Ereignis abrufen und festlegen, wie diese Informationen angezeigt werden.
Beispiel: Ereignisfeld R gibt die IP-Adresse des Plattformagenten an. Unter Verwendung verschiedener Formatvariablen kann die IP-Adresse folgendermaßen angezeigt werden:
$XR führt zur Ausgabe 1B043982
$NR führt zur Ausgabe 453261698
$iR führt zur Ausgabe 130.57.4.27
WICHTIG: Bei Ereignisvariablen werden Groß- und Kleinbuchstaben berücksichtigt.
WICHTIG: Allen Variablenzeichenketten muss ein Dollarzeichen ($) vorangestellt sein.
Variable |
Ereignisfeld |
O |
Komponente
|
I |
Ereignis-ID
|
G |
Gruppen-ID
|
L |
Protokollumfang (Schweregrad)
|
R |
IP Address (IP-Adresse)
|
C |
Client-Zeitstempel
|
A |
Server-Zeitstempel
|
S |
Text1 HINWEIS: Um die Variable $S im Feld "Empfänger" des SMTP-Kanalobjekts verwenden zu können, muss dieser Wert eine Email-Adresse sein. Weitere Informationen finden Sie unter SMTP-Kanalkonfiguration.
|
T |
Text2 HINWEIS: Um die Variable $T im Feld "Empfänger" des SMTP-Kanalobjekts verwenden zu können, muss dieser Wert eine Email-Adresse sein. Weitere Informationen finden Sie unter SMTP-Kanalkonfiguration.
|
1 |
Wert1
|
2 |
Wert2
|
M |
Mime hint
|
X |
Data size
|
D |
Daten
|
SE |
Beschreibung Diese Variable gibt den Wert im Feld "Beschreibung" des Benachrichtigungsobjekts aus. Der Wert ist insofern einzigartig als er nicht durch die Anmeldeanwendung, sondern durch das Benachrichtigungsobjekt geliefert wird, das das Ereignis an den aktuellen Kanaltreiber geleitet hat. Die Beschreibung des Benachrichtigungsobjekts wird zusammen mit dem Ereignis an den Kanaltreiber gesendet. Weitere Informationen zum Feld "Beschreibung" eines Benachrichtigungsobjekts finden Sie im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch. |
WICHTIG: Bei Formatvariablen werden Groß- und Kleinbuchstaben berücksichtigt.
WICHTIG: Allen Variablenzeichenketten muss ein Dollarzeichen ($) vorangestellt sein.
Variable |
Format |
Beschreibung |
T |
Lokale Zeit |
Zeigt die Zeit in dem Format an, das auf dem lokalen Computer definiert ist.
|
D |
Lokales Datum |
Zeigt das Datum in dem Format an, das auf dem lokalen Computer definiert ist.
|
N |
Numerisches Format |
Zeigt den aktuellen Wert im Standardzahlenformat an.
|
n |
Numerisches Format mit Vorzeichen |
Zeigt den aktuellen Wert im Standardzahlenformat an. Ist der Wert jedoch größer als 2 Milliarden, so wird er als negative Zahl angezeigt.
|
S |
Zeichenkettenformat |
Zeigt Zeichenkettenwerte an. WICHTIG: Diese Formatvariable kann nur für die Ereignisvariablen O (Komponente), S (Text1), T (Text2), D (Daten) und SE (Beschreibung) verwendet werden.
|
X |
Hexadezimalformat |
Zeigt den aktuellen Wert im Hexadezimalformat an.
|
R |
RFC822 |
Zeigt den aktuellen Wert im RFC822-Format an. Diese Variable wird zum Formatieren von Zeit- und Datumswerten verwendet. HINWEIS: RFC822 ist das Internet-Standardformat für Kopfzeilen in Email-Nachrichten. Alle Zeitwerte werden in der Weltzeit (UTC) ausgedrückt.
|
r |
RFC822 lokal |
Zeigt den aktuellen Wert im RFC822-Format an; die Zeit- und Datumswerte werden jedoch in lokaler Zeit und nicht in der UTC-Zeit angezeigt.
|
I |
Netzwerkbyteanordnung |
Zeigt den aktuellen Wert als IP-Adresse an. Diese Variable geht davon aus, dass der Wert in der Netzwerkbyteanordnung aufgeführt ist.
|
i |
Host-Byteanordnung |
Zeigt den aktuellen Wert als IP-Adresse an. Diese Variable geht davon aus, dass der Wert in der Host-Byteanordnung aufgeführt ist.
|
F |
Boolesch Ja/Nein |
Wenn der Wert in dem Feld 0 ist, gibt die Variable "Nein" aus. Wenn der Wert nicht 0 ist, gibt die Variable "Ja" aus.
|
f |
Boolesch True/False |
Wenn der Wert in dem Feld 0 ist, gibt diese Variable den Wert "False" aus. Wenn der Wert nicht 0 ist, gibt diese Variable den Wert "True" aus. |
Weitere Informationen zur Ereignisstruktur finden Sie unter Ereignisstruktur.
Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.