Help banner

MySQL-Kanal

Mithilfe des MySQL-Kanals kann der Protokollierserver Ereignisse in einer MySQL-Datenbank protokollieren. Der Protokollierserver kann den MySQL-Kanal verwenden, den zentralen Datenspeicher oder eine gefilterte Datenbank zu erstellen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in Anhang B zur Verwendung von MySQL mit Nsure Audit im Novell Nsure Audit-Verwaltungshandbuch.

MySQL-Kanaltreiber

Wenn die Konfiguration für das MySQL-Kanalobjekt in den Speicher des Protokollierservers geladen wird, erstellt der MySQL-Kanaltreiber, lgdmsql.*, automatisch folgende Tabellenstruktur für den MySQL-Datenspeicher:

SourceIP INT UNSIGNED, ClientTimestamp INT UNSIGNED, ServerTimestamp INT UNSIGNED, Component VARCHAR(255), EventID INT UNSIGNED, Severity SMALLINT UNSIGNED, Grouping INT UNSIGNED, Text1 VARCHAR(255), Text2 VARCHAR(255), Value1 BIGINT UNSIGNED, Value2 BIGINT UNSIGNED, MIMEType SMALLINT UNSIGNED, DataSize INTEGER UNSIGNED, Data MEDIUMBLOB, INDEX(ClientTimestamp), INDEX(EventID)

Die standardmäßige Anzahl der Zeilen ist vom Betriebssystem abhängig. Die standardmäßige maximale Größe einer MySQL-Tabelle beträgt 4 GB (oder 2 GB, falls Ihr Betriebssystem nur Tabellen mit einer Größe von 2 MB unterstützt). Durch die standardmäßige Größenbeschränkung wird die Zeigergröße beschränkt, sodass der Index kleiner und schneller wird.

HINWEIS: Falls Sie größere Tabellen benötigen, verwenden Sie die Befehle max_rows und avg_row_length in der Eigenschaft für die Tabellenerstellungsoptionen des MySQL-Kanalobjekts.

Informationen zur Konfiguration des MySQL-Kanalobjekts finden Sie unter Konfiguration des MySQL-Kanals.

Weitere Informationen zur Verwendung von Nsure Audit finden Sie unter Nsure Audit-Hilfe.

Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Sternchen (*) kennzeichnen Drittanbieter-Marken. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.