Zur Auswahl stehen die folgenden Zertifikatsparameter:
Subjektname
Enthält den vollständigen Namen Ihres eDirectoryTM-Baums.
Gültigkeitsdauer
Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um den Zeitraum anzugeben, in dem das Zertifikat gültig ist. Die möglichen Einstellungen reichen von 6 Monaten bis zum Jahr 2036 (eine Zeitbeschränkung, die auf einer 32-Bit-Zeitangabe basiert). Wenn Sie die Option "Datumsangaben einfügen" wählen, können Sie in die Felder "Gültigkeitsdatum" und "Ablaufdatum" Anfang und Ende eines benutzerdefinierten Gültigkeitszeitraums eingeben. Das Ablaufdatum muss innerhalb des Gültigkeitszeitraums der Zertifizierungsstelle liegen.
Gültigkeitsdatum
Ermöglicht die Anzeige oder Änderung des Datums und der Uhrzeit des Anfangs der Gültigkeit des Zertifikats.
Ablaufdatum
Ermöglicht die Anzeige oder Änderung des Datums und der Uhrzeit des Endes der Gültigkeit des Zertifikats.
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Diese Funktion ermöglicht Certificate Server die Unterstützung beliebiger Standard- oder benutzerdefinierter Erweiterungen, die Sie beim Erstellen eines Zertifikats einbeziehen möchten. Erweiterungen müssen zuvor erstellt und in einer Datei (eine Erweiterung je Datei) gespeichert worden sein. Jede Erweiterung muss nach ASN.1 gemäß Definition in IETF RFC 2459/3280 Abschnitt 4.2 verschlüsselt sein.
Wenn Sie beim Erstellen eines Zertifikats benutzerdefinierte Erweiterungen einbeziehen möchten, klicken Sie auf "Neu", wählen Sie die Datei aus, in der die benutzerdefinierte Erweiterung enthalten ist, und fügen Sie diese dem Zertifikat hinzu. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie weitere Erweiterungen hinzufügen möchten.
Zum Löschen einer Datei mit einer benutzerdefinierten Erweiterung wählen Sie den Eintrag aus und klicken Sie auf "Löschen" .
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.